Die Glaubensgrundlagen von Sufyan ath-Thauri

11,00

  • Autor : Sufyan ibn Said ath-Thauri (161 n. H.)
  • Sprache: Arabisch – Deutsch (Zweisprachige Ausgabe)
  • Besonderheiten: Arabischer Text mit Vokalisation
  • Format: Taschenbuch (Softcover)
  • Seitenanzahl: 63 Seiten
  • ISBN-13 : 979 8705574360
  • Herausgeber : Ahlul Athar Verlag
  • Ersterscheinung: März 2021

Vorrätig

10 People watching this product now!
Beschreibung

Sufyan ath-Thauri (rah) war einer der wichtigsten, bekanntesten und bedeutendsten Gelehrten der islamischen Frühzeit. Er lebte und wirkte in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts der islamischen Zeitrechnung.

Sein umfassendes Wissen bezeugten die großen muslimischen Gelehrten seiner Zeit in unzähligen überlieferten Aussagen. Die Äußerungen darüber reichen teilweise so weit, dass namhafte Gelehrte bekundeten, dass sie keinen anderen Gelehrten diesem Imam vorziehen würden! Umso verwunderlicher ist es, dass sein Name bei der muslimischen Allgemeinheit der Gegenwart kaum bekannt ist.

In diesem Sammelband sind vier Schriften von Sufyan ath-Thauri wiedergegeben, in denen er über grundlegende Angelegenheiten des Islam spricht. Im Vordergrund stehen dabei die Glaubensgrundlagen und das Festhalten an der Sunnah, der überlieferten Lehre des Islam. In diesem Zuge warnt der Autor auch vor den Sekten seiner Zeit, die er dabei teilweise auch namentlich nennt und beschreibt.

In einer dieser Schriften gibt Sufyan ath-Thauri zudem bedeutende Hinweise und Ratschläge zur Gottesfurcht und Enthaltsamkeit, die in der islamischen Verhaltenslehre (al-Adabu-l-islamiyyah) von äußerster Wichtigkeit sind.

Korrekturhinweis

Sufyan ath-Thauri (rah) war einer der wichtigsten, bekanntesten und bedeutendsten Gelehrten der islamischen Frühzeit. Er lebte und wirkte in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts der islamischen Zeitrechnung.

Sein umfassendes Wissen bezeugten die großen muslimischen Gelehrten seiner Zeit in unzähligen überlieferten Aussagen. Die Äußerungen darüber reichen teilweise so weit, dass namhafte Gelehrte bekundeten, dass sie keinen anderen Gelehrten diesem Imam vorziehen würden! Umso verwunderlicher ist es, dass sein Name bei der muslimischen Allgemeinheit der Gegenwart kaum bekannt ist.

In diesem Sammelband sind vier Schriften von Sufyan ath-Thauri wiedergegeben, in denen er über grundlegende Angelegenheiten des Islam spricht. Im Vordergrund stehen dabei die Glaubensgrundlagen und das Festhalten an der Sunnah, der überlieferten Lehre des Islam. In diesem Zuge warnt der Autor auch vor den Sekten seiner Zeit, die er dabei teilweise auch namentlich nennt und beschreibt.

In einer dieser Schriften gibt Sufyan ath-Thauri zudem bedeutende Hinweise und Ratschläge zur Gottesfurcht und Enthaltsamkeit, die in der islamischen Verhaltenslehre (al-Adabu-l-islamiyyah) von äußerster Wichtigkeit sind.

Zusätzliche Informationen
Größe 15,24 × 0,36 × 22,86 cm
Autor

Sufyan ath-Thauri (161 n.H.)

Sprache

Arabisch

,

Deutsch

Verlag

Ahlul Athar Verlag

Versand ausserhalb DE

Wichtige Information für unsere Kunden in Österreich und der Schweiz:

Leider können wir derzeit keine Bestellungen direkt nach Österreich und in die Schweiz versenden. Wir empfehlen euch, unsere Bücher über Amazon zu bestellen. Ihr findet alle unsere Werke hier:
👉 Unsere Bücher auf Amazon ansehen

Alternativ könnt ihr die Bücher an Freunde oder Geschwister in Deutschland senden lassen, die sie dann weiterleiten können, insha’Allah.

Wir arbeiten daran, dieses Problem zu lösen, und danken euch für eure Geduld und euer Verständnis. Möge Allah euch auf eurem Weg des Wissens segnen.

Leseprobe

Korrekturhinweis

​Auf Seite 19 in der Fußnote 13, welche sich auf das Jahr 257 n.H. bezog, unterlief ein Flüchtigkeitsfehler bei der abschließenden Überarbeitung des Buches. Die Fußnote wurde korrigiert und lautet nun folgendermaßen:

"Also 96 Jahre nach dem Tod von Sufyān ath-Thaurī."


Zur Verdeutlichung wurde auf Seite 43 der Text folgendermaßen angepasst:

"Sie sagen: ‚Der Glaube ist Aussage und Tat', aus Angst, sie würden sich selbst für lauter [bzw. rein/aufrichtig/makellos] erklären."