Home » Büchershop » Die Aqidah der Raziyyain
Biografie und Glaubenslehre des Imam al-Bukhari
Biografie und Glaubenslehre des Imam al-Bukhari Ursprünglicher Preis war: €13,50Aktueller Preis ist: €12,00.
Back to products

Die Aqidah der Raziyyain

10,00

  • Autoren: Abu Zurʿah ar-Razi (264 n. H.), Abu Hatim ar-Razi (277 n. H.)
  • Sprache: Arabisch – Deutsch (Zweisprachige Ausgabe)
  • Besonderheiten: Arabischer Text mit Vokalisation
  • Format: Taschenbuch (Softcover)
  • Seitenanzahl: 54 Seiten
  • ISBN-13 : 979-8592715198
  • Herausgeber: Ahlul Athar Verlag
  • Erstausgabe: Januar 2021

Vorrätig

17 People watching this product now!
Beschreibung

Die ʿAqidah der beiden Razi-Imame ist ein kurzer Text über die Glaubensgrundlagen des Islam, welcher aus dem 3. Jahrhundert der islamischen Zeitrechnung (9. Jhd. n. Chr.) stammt. Bedeutsam ist er vor allem deswegen, weil er sehr früh verfasst wurde und so einen guten Einblick in die frühe Glaubenslehre der Muslime gibt. Abgesehen davon stammt der Text von zwei namhaften Hadith-Gelehrten, die zur damaligen Zeit in der islamischen Gelehrtengemeinschaft eine hohe Stellung innehatten. Zudem werden in diesem Text zahlreiche Konsens-Meinungen der frühislamischen Gemeinschaft überliefert.

In diesem Buch soll der Text dem deutschen Leser in seiner ursprünglichen Form zugänglich gemacht werden. Zur Erleichterung des Vergleichs mit dem Originaltext wurde dem deutschen Teil jeweils der ursprüngliche, arabische Text gegenübergestellt.

Es wurde in dieser Ausgabe bewusst auf weiterführende Erklärungen und eigene Interpretationen sowie auf Erklärungen späterer Autoren verzichtet. Mehrere unterstützende Anmerkungen wurden lediglich zur Verdeutlichung der Übersetzung und für biografische bzw. geografische Daten hinzugefügt.

Um die frühe Glaubenslehre der Muslime richtig zu verstehen, ist es unerlässlich, zu den frühen Texten zurückzukehren. Diese Ausgabe soll ein Beitrag sein, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen und dem Ziel eines quellenbasierten Verständnisses des Islam näher zu kommen.

Korrekturhinweis

Die ʿAqidah der beiden Razi-Imame ist ein kurzer Text über die Glaubensgrundlagen des Islam, welcher aus dem 3. Jahrhundert der islamischen Zeitrechnung (9. Jhd. n. Chr.) stammt. Bedeutsam ist er vor allem deswegen, weil er sehr früh verfasst wurde und so einen guten Einblick in die frühe Glaubenslehre der Muslime gibt. Abgesehen davon stammt der Text von zwei namhaften Hadith-Gelehrten, die zur damaligen Zeit in der islamischen Gelehrtengemeinschaft eine hohe Stellung innehatten. Zudem werden in diesem Text zahlreiche Konsens-Meinungen der frühislamischen Gemeinschaft überliefert.

In diesem Buch soll der Text dem deutschen Leser in seiner ursprünglichen Form zugänglich gemacht werden. Zur Erleichterung des Vergleichs mit dem Originaltext wurde dem deutschen Teil jeweils der ursprüngliche, arabische Text gegenübergestellt.

Es wurde in dieser Ausgabe bewusst auf weiterführende Erklärungen und eigene Interpretationen sowie auf Erklärungen späterer Autoren verzichtet. Mehrere unterstützende Anmerkungen wurden lediglich zur Verdeutlichung der Übersetzung und für biografische bzw. geografische Daten hinzugefügt.

Um die frühe Glaubenslehre der Muslime richtig zu verstehen, ist es unerlässlich, zu den frühen Texten zurückzukehren. Diese Ausgabe soll ein Beitrag sein, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen und dem Ziel eines quellenbasierten Verständnisses des Islam näher zu kommen.

Zusätzliche Informationen
Größe 15,24 × 0,36 × 22,86 cm
Autor

Abu Zurʿah ar-Razi (264 n.H.)

,

Abu Hatim ar-Razi (277 n.H.)

Sprache

Arabisch

,

Deutsch

Verlag

Ahlul Athar Verlag

Versand ausserhalb DE

Wichtige Information für unsere Kunden in Österreich und der Schweiz:

Leider können wir derzeit keine Bestellungen direkt nach Österreich und in die Schweiz versenden. Wir empfehlen euch, unsere Bücher über Amazon zu bestellen. Ihr findet alle unsere Werke hier:
👉 Unsere Bücher auf Amazon ansehen

Alternativ könnt ihr die Bücher an Freunde oder Geschwister in Deutschland senden lassen, die sie dann weiterleiten können, insha’Allah.

Wir arbeiten daran, dieses Problem zu lösen, und danken euch für eure Geduld und euer Verständnis. Möge Allah euch auf eurem Weg des Wissens segnen.

Leseprobe

Korrekturhinweis

Im Buch "ʿAqīdatu-r-Rāziyyain" gab es auf Seite 33 in der Fußnote 36 zur Erklärung des Wortes "Mujbirah" eine leichte Anpassung zur besseren Verständlichkeit. Die Aussage könnte missverstanden werden, deshalb wurde sie verdeutlicht. Die angepasste Fußnote lautet:

"Wörtlich „Zwingende“.

Die Qadariyyah behaupteten, wer ihre Gedanken zur Vorherbestimmung nicht teilen würde, gehöre damit zur Jabriyyah-Sekte, die den freien Willen des Menschen völlig ableugnet und glaubt, Allah würde alle Geschöpfe zu ihren Taten zwingen. Die Leute der Sunnah hatten diese Idee des Jabr jedoch klar abgelehnt."